Re: 670 P: Leitungsweg Deckenlüfter / angerissenes U-Rohr?

CLOU-FREUNDE

Geschrieben von Dietmar aus Hameln am 12. März 2009 22:10:34:

Als Antwort auf: Wo verlaufen Leitungen???/Wasserverlust Heizung geschrieben von Heilein Wolfgang am 12. März 2009 12:22:52:

Hallo Wolfgang,

bei mir (670P auf 49.12 Bj.'94, mit Alde Compakt 3000) geht eine graue, nicht erkennbar beschriftete, ca. 10 mm Durchmesser Leitung direkt in den Dach-Ringanker oberhalb meiner Außenleuchte. Geht durch den Teppich direkt in den Schaum, mit dem die Ecken isoliert sind. Ca. 40 cm hinter Kante Eingangstür. Läuft zuvor zwischen Kleiderschrank und Außenwand hoch (Heizung ist bei mir unterflur). Die Leitung kommt unter dem Heckbett her, kommt also von vorn, vom EBLBLOCK unter der hinteren Dinette-Bank. Ich vermute, dass in dieser 10mm Ltg. die gesuchten beiden 12V Adern verlaufen. Der eingangs eingebaute Lichtschalter und das Gebläse funktioniern nur bei eingeschalteten 12V am Panel. (Trittstufe hat Dauerplus). Von der Dimension könnten das 3 oder 4 Adern mit 2,5 qmm sein. Deckenleuchte rausnehmen und sehen ob 12V + weiter Richtung Lüfter geht. Auf dem Schaltplan unseres CRYSTOP EBLBLOCK CPC2.0 sind weder das Dachlicht noch das Gebläse eingetragen. Kann sich aber nur um den Stecker OUT 1 handeln. Soll ein 15-poliger N-Lock Stecker sein. N&B hat die auf den Block zulaufenden Kabel meist "wüst", verdeckt, noch unter dem EBLBLOCK zusammengeführt. Die 15 Kontakte der Buchse/des Steckers sind laut Plan belegt: 1=AUSG1 2=GND(Ground=Masse) 3=Kühlschrank 4=AUSG2 5=GND 6=GND 7=AUSG3 8=GND 9=DAUERPLUS 10=12V 11=GND 12=nicht belegt 13=Pumpe 14=GND 15=nicht belegt // Sicher sind auch hier die beiden 12V Ltg. für Lüfter und Deckenleuchte dabei. IMMER erst nach dem einfachsten Fehler schauen: AUSG1 ist mit 16A / AUSG2 mit 10A und AUSG3 mit 10A am Block gesichert. Tippe auf defekte Sicherung AUSG1.
Heizungswasserverlust: Hauptursache war bei mir ein durchgerostetes verzinktes Rohr, das Rohr, was unter dem Eingangsbereich durchgeführt wird. Das war an der Stelle, wo das Rohr nach oben zum Wärmetauscher der langen Sitzbank geht, verdeckt durch senkrechten Lehnenabschluss, an der feuchten Teppichwand von außen nach innen durchgerostet. Es sickerte dabei nur heraus. Durchfeuchtete aber den gesamten Holzboden unter dem PVC. Hatte dann in Folge die gesamte Kabine leergeräumt und dabei festgestellt, dass auch die bei mir aus Kunststoff gefertigten beiden U-Rohre der Tankheizungen eine mögliche Leckagestelle im Heizungskreislauf darstellen. Die in den Tank eingenietete Kunststoffplatte (Alu-Spreizdübel) macht keinen stabilen Eindruck, habe ich mir bei der Demontage des Tanks (Vor-U.Zulauf des U-Rohres sind mit viel Bauschaum fixiert) zerstört. Der Riss der Platte setzte sich als Haariss bis in eines der beiden Rohre fort. Wenn also einer deiner Tanks trotz der Unterbauverkleidung einen seitlichen "Stubser" erhalten hat (Kunststoffverkleidung auf Platzer von außen untersuchen), könnte so ein Rohr schnell einen Riss bekommen. Teste einfach mal, ob beide Tanks im Bereich der Heizungseinführung (sind die hintersten/äußersten Ecken der Tanks) noch schön fest sitzen. Wenn ja, würde ich hier nicht mehr weitersuchen, da ich davon ausgehe, dass auch dein '92er Bj. Kunststoff-U-Rohre in den Tanks hat. Zur Überprüfung ob Kunststoff- (Rissgefahr) oder Metall-(Korrosionsgefahr)Ausführung der U-Rohre: Verkleidung an Rückwand im Stauraum unter Doppelbett demontieren und ein bißchen im Bauschaum "rumpopeln". Suche unter der Dusche ist weitaus umständlicher.
PS: Da ich die Tanks nun mal demontiert hatte, habe ich sie mit 20 mm starkem EXTREM-Isolator beklebt, die Ecken mit Gewebe-Tape verstärkt und alles 2xdick mit HENKEL-Silikon streichfähig, schwarz aus dem Baumarkt eingestrichen. Dann erst montiert. Die riesige Unterboden-Heckverkleidung passte jetzt natürlich nicht mehr. Als Schutz gegen Spritzwasser habe ich zwischen die beiden Schmutzfänger einen dritten mittleren Schmutzfänger eingebaut (Gummilappen an Alu-Winkel, der innen auf dem Leiterrahmen aufliegt). Funktion gegeben: Schiebermechanismus dreckgeschützt, wartungsfreundlich zugänglich, Kälteisolierung der Tanks besser als vorher, Feuchtigkeit am Chassis wird schnell durch Fahrtwind wieder abgebaut, ca. 40 kg weniger Gewicht durch Wegfall der riesigen Verkleidung, durch gekürzte Abwassersituation bessere Bodenfreiheit z.B. bei Fähren, alle abgehenden HT-Rohre schwarz gestrichen - so fällt die unschöne Abwassergeschichte von der Seite und von Achtern nicht so auf.
Alles wird gut !!!
Gruß aus der Rattenfängerstadt Hameln



Antworten:

CLOU-FREUNDE