|
Tunesien: Hotel
Hammamet Regency
|
|||||||
Allgemeines: Ein modernes 4 Sterne Hotel im tropischen Stil erbaut, voll klimatisiert, direkt am Meer gelegen und nur ca. 6 km vom Zentrum Hammamets entfernt. Die Zimmer sind alle mit Bad und extra abgetrennter Toilette sowie mit Telefon, Radio und Fernseher (4 deutsche Sender - RTL+, Sat1, Pro7 und RTL2) ausgestattet. Von der Terrasse oder vom Balkon hat man einen herrlichen Blick über den Golf von Hammamet oder über den Swimmingpool. Das Hotel verfügt über 110 Zimmer, davon sind 20 Junior Suiten, ideal für Familien mit 1 oder 2 Kindern. Ausstattung: Wechselstube, Auto-Vermietung, Kosmetik-Salon, Reinigung, Schliessfächer, Boutique, Telex, Fax Restaurant: Das Restaurant hat eine Terrasse, die direkt am Pool gelegen ist: Frühstück, Mittags und Abends Menüwahl oder "á la carte", zweimal die Woche abends Buffet und am Strand Barbecue. Atriumbar mit Terrasse am Pool und Patio, Poolbar mit tropischen Cocktails, Strandbar, Disco (schallisoliert) und Live Music (nicht schallisoliert). Sport: Es bieten sich ideale Konditionen, für die Amateure des Golfsports (18 und 45 Loch), des Wassersports (Wasserski, Surfen, Tretboot, usw...) Ein moderner Pool mit Kinder-Planschbecken, ein Gymnastikraum sowie eine Sauna mit Massage bieten ideale Möglichkeiten sich vom Stress des Alltags zu erhaolen. Sonstiges: Konferenzraum für 100 bis 150 Personen.
Negatives:Endlich angekommen mußten wir noch fast zwei Stunden auf unsere Zimmer warten. Wir wurden wortlos in den Innenhof des Hotels geführt und durften als Entschädigung einen Drink unserer Wahl - allerding auf eigene Kosten - zu uns nehmen. Leider wurden wir immer wieder um 5 oder 10 Minuten vertröstet, sonst hätten wir die Zeit für einen ersten Spaziergang zum Strand verwendet. Aber diese "nur noch 5 Minuten-Mentalität" kann man dem Hotel nicht anlasten - diese ist in ganz Tunesien üblich. An manchen Tagen hatte man den Eindruck, daß man 25% des Tages mit "Warten" verbracht hat. Dann bekamen wir endlich (so gegen 14.oo Uhr) unsere Zimmer - leider ohne den gebuchten Meerblick - aber das war das Verschulden des Reiseveranstalters ALLTOUR. Man hatte am Frankfurter Flughafen vergessen, diese Kleinigkeit in den Hotelgutschein einzutragen. Im Großen und Ganzen kann man mit der Leistung des Hotels zufrieden sein. Zwar gibt es andere 4-Sterne Hotels in der Nachbarschaft (wie z.B. das Phoenecia), die in der Empfangshalle und in der Anlage erheblich "mehr zu bieten" haben, aber vergleichen kann man es wohl nur dann, wenn man auch mal dort gewohnt hat. Alle Türen, die Böden usw. wurden täglich mehrmals geputzt, der erste Eindruck war demnach sauber und gepflegt. Dieser Eindruck hat sich später bei näherem Hinsehen jedoch noch getrübt. Im Frühstücksbuffett lagen zwischen den frisch aufgelegten Wurst- und Käseplatten noch die Überreste des Vortages, die Tischdecken (unter den täglich frischen weißen Decktüchern) strotzten vor Eigelb, Marmelade und wer weiß was noch allem... Den Zimmermädchen sollte der reinliche Gast "täglich" ein paar Dinar auf dem Kopfkissen liegen lassen, damit er die Leistung erhält, für die er eigendlich bereits bezahlt hat. Ansonsten fehlen Handtücher, werden die Betten nicht mehr gemacht, wird Verbrauchsmaterial im Bad nicht nachgefüllt. Im Innenhof konnte der durstige Gast eine Stunde lang sitzen, ohne etwas zu trinken zu bekommen. Auch das hat sich erst gelegt, wenn man einmal großzügiges Trinkgeld gegeben hat. Auch wenn das vermutlich nicht speziell mit dem "Hammamet Regency" zu tun hat, hatten wir den Eindruck, daß man sich eine ordentliche Bedienung in Tunesien "erkaufen" mußte. Um nicht ungerecht zu sein - einige Ober machten ihre Arbeit korrekt und mit einem freundlichen Lächeln auf den Lippen. Ach ja - bevor ich es vergesse: Nicht alles, was eine Schere halten kann, ist eine Friseuse! Nicht im Hotel die Haare schneiden lassen, sonst sieht man so aus wie ich - und wer will schon sowas??
Positives: Hier sind an erster Stelle die Hotelzimmer zu nennen. Diese sind relativ groß und mit Telefon, Radio (schöne orientalische Musik), Fernseher ausgestattet. Das Telefon muß vorher an der Rezeption freigeschaltet werden, sonst kann man nur innerhalb des Hotels telefonieren. Telefonate vom Hotelzimmer aus sind relativ teuer - für längere Auslandstelefonate sollte man die an den Straßenrändern vorhandenen "Taxiphones" benutzen - dort kann man nach 21.oo Uhr für 1 Dinar eine Minute lang nach Deutschland telefonieren. Handy zu Hause lassen - weder D1 noch E-Plus kann sich dort einloggen. Da vier verschiedene deutsche Fernsehsender empfangen werden, kann man sich auch im Urlaub jeden Tag über die Nachrichten ärgern. Besonders empfehlenswert ist die Ganz-Körper-Massage bei Lidya - diese ist allerdings nicht ganz umsonst - 30 Minuten kosten 20 Dinar, also ca. 35 DM. Von anderen Gästen haben wir zwar gehört, daß mal dieses oder jenes in den Zimmern nicht funktioniert habe - bei uns hat aber alles geklappt. Meinem Wunsch nach einer Fernbedienung für den Fernseher und einem Mehrfrequenztauglichem Telefon wurde noch am selben Tage nachgekommen - also - geht doch!
Essen / Verpflegung Das Abendessen im Regency wechselte täglich zwischen á la carte und Buffett. Während man bei á la carte zwischen fünf Hauptgerichten wählen kann, wobei eines immer eine tunesische Spezialität ist, kann man beim Buffett ungezügelt Kalorien schlemmen. Leider war die Qualität bei Rindfleisch regelmäßig schlecht - man sollte also eher auf Gerichte mit Fisch oder Geflügel zurückgreifen. Besonders positiv hervorheben kann man das Vor- bzw. Nachspeisenbuffett - hier gibt sich der von der Sonne gepeinigte Urlauber dann den Rest. Sollte die Abreise vor 6.oo Uhr früh liegen, muß man am Vortag an der Rezeption Bescheid geben, damit einem das Frühstück (welches einem ja noch zusteht) rechtzeitig hergerichtet werden kann. Hier mußten wir leider feststellen, daß sich das "**** Hammamet Regency" bei seinen Gästen mit trockenem Brot vom Vortag und einem Eimer Marmelade verabschiedet. Der Kaffee war kalt, die Milch auf der Wärmeplatte war dick angelaufen - naja - gute Reise...
Gesamturteil: Sicherlich darf man in einem Land wie Tunesien kein Hotel mit Weltstandard erwarten. Allerdings hätte etwas mehr Reinlichkeit - insbesondere bei Lebensmitteln - über vieles hinwegsehen lassen. Ähnlich wie in der Türkei sollte man bei Buchung eines Hotels in Tunesien einen Stern abziehen - dann wird man dem Hotel und seinen eigenen Erwartungen auch gerecht. |